Nachhaltiges, ökologisches Bauen

Ökologisches Gebäudedesign 

Luftfiltration ist ein wesentlicher Bestandteil der ökologischen Gebäudegestaltung und zudem kosteneffizient sowie ressourcenschonend. 78 % der Amerikaner stimmen zu, dass Unternehmen in der Verantwortung stehen, umweltfreundliche Standards, beispielsweise für Luftreinheit, einzuführen. Bei nachhaltigen Gebäuden sind der Energieverbrauch im Durchschnitt um 26 %, die Kohlendioxidemissionen um 33 % und der Wasserverbrauch um 30 % geringer. Außerdem verursachen sie 50-75 % weniger Festabfälle, die in Deponien und Verbrennungsanlagen landen. Eine umweltfreundliche Gesinnung ist eine gute Möglichkeit, die Energieeffizienz zu wahren, kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer von Ausrüstung und Geräten zu verlängern.

Umweltprobleme angehen

Obwohl häufig angenommen wird, dass die Außenluft stärker verschmutzt ist als die Innenraumluft, rangiert die Innenraumluftqualität  tatsächlich unter den fünf wichtigsten Umweltrisiken für die öffentliche Gesundheit. Schlechte Innenraumluftqualität kann zu allergischen Reaktionen, zur Verschlimmerung von Atemwegserkrankungen, Asthmaanfällen, Augenreizung, Husten, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Folgendes kann sich in der Luft in Ihrem Gebäude befinden:

  • Schimmel, Sporen, Pollen
  • Kohlenstoffmonoxid, Radon, flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Bakterien, Viren und Nebenprodukte
  • Abgase von Fahrzeugmotoren, Abgase aus industriellen Anlagen
  • Asbest, Lehm, natürliche Partikel und Kunstfasern

Neben weniger Atemwegserkrankungen, Allergien, Asthma und erhöhtem Arbeitskomfort schätzen Experten, dass durch verbesserte Atemluftqualität in Innenräumen jährlich bis zu 235 Milliarden US-Dollar eingespart werden können. Als Mitglied des U.S. Green Building Council (USGBC) hat sich AAF International mit führenden Unternehmen aus allen Sektoren der Baubranche zusammengeschlossen, um umweltfreundliche, rentable und gesunde Gebäude zum Wohnen und Arbeiten zu fördern.

Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung ist eng mit einer Optimierung der Luftqualität sowie der Auswahl von Produkten verknüpft, welche die Gesamtlebenszykluskosten sowie den Energieverbrauch und Deponieabfälle aufgrund eines zu häufigen Filterwechsels reduzieren. AAF hat sich dem Ziel verpflichtet, weitere Möglichkeite zur Verhinderung von Umweltverschmutzung, zur Abfallreduzierung und zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu finden. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mithilfe eines kooperativen und beratenden Ansatzes bei der Optimierung ihrer Leistung und beim Senken ihrer Gesamtbetriebskosten zu unterstützen, während wir zu jedem Zeitpunkt das Wohlergehen unseres Planeten in den Mittelpunkt stellen.

Ökologisches Innenraumdesign

Bessere Nachhaltigkeit durch optimierte Luftfiltrationsstrategien

Ein gründliches Audit der Luftfilter Ihrer Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen ist der erste Schritt, den AAF International unternimmt, um Sie mit professioneller Beratung und Analyse bei der Erzielung von Kosteneinsparungen und eines verringerten Haftungsrisikos zu unterstützen. Das Ziel dieses Audits liegt in einem umfassenden Verständnis der aktuellen Situation sowie Ihrer Anforderungen, Anwendungen und Ziele hinsichtlich der Luftqualität. Diese kundenspezifische Luftfilterprüfung kostet Sie keinen Cent und kann Ihnen wichtige Vorteile bringen, da Sie somit Risiken senken und sowohl Geld als auch Zeit sparen können.

AAF kann Sie bei den Prozessen unterstützen, die für den Erhalt der BREEAM-Zertifizierung (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) erforderlich sind. BREEAM setzt als die am längsten etablierte und führende Methode zur Bewertung, Einstufung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Gebäuden in 78 Ländern auf der ganzen Welt den Maßstab für nachhaltiges Bauen.

AAF kann Sie auch bei den Prozessen unterstützen, Punkte für die Zertifizierung von Leadership in Energy and Environmental Design (LEED®) zu gewinnen und nachhaltiger zu werden. Das LEED Green Building Rating System™, das vom US-amerikanischen Green Building Council verwaltet wird und bisher hauptsächlich in den USA eingesetzt wurde, wird nun auf der ganzen Welt genutzt, um die Umweltleistung von Gebäuden zu bewerten. Im Hinblick auf die Innenraumluftqualität (IAQ) verwenden wir die Bewertungskriterien von LEED als unseren Leistungsmaßstab, die im Vergleich zu anderen Bewertungsmethoden am strengsten sind.  Optimierte Luftfiltrationsstrategien tragen zu vier der sechs LEED Credit Categories bei:

  • Energie und Atmosphäre (Effizienz)
  • Qualität des Innenraumklimas
  • Materialien und Ressourcen
  • Innovation in Design/Betriebsverfahren
Dank unseres Know-hows in den Bereichen Luftpartikel und Gasfiltersysteme sowie unserer innovativen Produktlinie sind wir hervorragend aufgestellt, um Sie während des gesamte LEED-Zertifizierungsprozesses optimal zu unterstützen.