Die Innenraumluftqualität (IAQ) ist für den Schutz von Patienten und Mitarbeitern entscheidend.

Saubere Luft ist in Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher vor über die Luft übertragbaren Krankheiten und Infektionen entscheidend. Außerdem ist sie von wesentlicher Bedeutung, wenn für eine komfortable, gesunde und geruchsfreie Umgebung gesorgt werden soll. Die Innenraumluftqualität (IAQ) in der Einrichtung, das heißt die Qualität der Luft, die von den Nutzern des Gebäudes eingeatmet wird, ist aufgrund der schwachen Immunsysteme der Patienten, die sie für gesundheitsschädliche Wirkungen anfälliger machen, von vorrangiger Bedeutung. Schlechte IAQ gehört zu den fünf größten Umweltrisiken für die öffentliche Gesundheit.

Folgendes kann sich in der Luft in Ihrem Gebäude befinden: 

  • Schimmel, Sporen, Pollen 
  • Kohlenstoffmonoxid, Radon, flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Bakterien, Viren und Nebenprodukte
  • Abgase von Fahrzeugmotoren, Abgase aus industriellen Anlagen
  • Asbest, Lehm, natürliche Partikel und Kunstfasern

Umfangreiche Studien zeigen:

Jedes Jahr gibt es drei bis vier Millionen Krankenhausinfektionen mit 

bis zu 80.000 Todesfällen.


Bei bis zu einem Drittel der 

Krankenhausinfektionen erfolgt die Übertragung durch die Luft.


Es gibt 

im US-amerikanischen Code of Federal Regulations 175.268 Seiten zum Thema Innenraumluft.


56 % der kommerziellen Wartungsteams räumen sogar ein, dass ihre 

IAQ-Wartung nicht gemäß den Leitlinien für IAQ ausgeführt wird


Unzureichende Luftfilterung ist die 

Ursache Nr. 1 für schlechte IAQ

Risiken durch Optimierung in Ihrer Anwendungs-Umgebung senken

Angesichts eines Zustroms an potenziell infektiösen Patienten und ihren Familien ist es dringend geboten, Risiken durch Beseitigung der über die Luft übertragenen Verunreinigungen zu senken, die innerhalb und außerhalb der Türen der Einrichtung vorhanden sind. Zusätzlich zu den Auswirkungen von Verunreinigungen auf Patienten und Krankenhausangestellte können korrosive Gase Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen, Kontrollräume und elektronische Instrumente, Diagnoseausrüstung, Röntgengeräte und Büroausrüstung beschädigen.

Sie machen sich Sorgen darüber, dass Ihre Arbeitsumgebung nicht optimal sein könnte? So können wir Ihnen helfen:

Ein gründlichesAudit der Luftfilter Ihrer Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen ist der erste Schritt, den AAF International unternimmt, um Sie mit professioneller Beratung und Analyse bei der Erzielung von Kosteneinsparungen und eines verringerten Haftungsrisikos zu unterstützen. Ziel dieses Audits liegt in einem umfassenden Verständnis der aktuellen Situation und den Anforderungen und Zielen hinsichtlich Luftqualität für Ihre Anwendungen. Diese maßgeschneiderte Luftfilterprüfung kostet Sie keinen Cent und könnte Ihnen wichtige Vorteile bieten, da Sie Risiken senken und sowohl Geld als auch Zeit sparen können.

Klicken Sie hierund planen Sie Ihre Prüfung noch heute!