Freitag, 23. September 2016

Nach einer ersten Einführung zu Beginn dieses Jahres gab American Air Filter Co. Inc., Geschäfte tätigend als AAF International, in diesem Monat die Einführung von TCO DiagnosticSM bekannt. Dabei handelt es sich um ein urheberrechtlich geschütztes, Cloud-basiertes Softwareprogramm, das die fortschrittlichsten Analysefunktionen innerhalb der Luftfiltrationsbranche bietet. Die Technologie bietet Eigentümern gewerblich genutzter Objekte sowie Facility Managern eine lokal optimierte Luftbehandlungsanalyse anhand der jeweiligen Umgebungen, Systeme und Prozesse, um Luftfilterlösungen zu identifizieren, welche die Leistung drastisch verbessern sowie Energieverbrauch und Gesamtbetriebskosten senken können.

Laut dem US-amerikanischen Department of Energy ist die Hälfte der Energiekosten einer Anlage auf Heizung, Kühlung und Luftbewegung zurückzuführen, sodass die Optimierung des HVAC-Energieverbrauchs einen wesentlichen Aspekt des Facility Managements darstellt. Der erste Schritt zur Optimierung der Reinluftkosten einer Anlage besteht darin, eine umfassende Analyse der Gesamtbetriebskosten durchzuführen. Dazu entwickelte AAF sein Tool TCO Diagnostic , um die Gesamtbetriebskosten besser und genauer bestimmen zu können.

Die moderne Diagnosesoftware von AAF unterstützt Facility Manager bei der Auswahl der besten Filter zum Bau von Luftbehandlungssystemen, indem sie deren Verständnis für die Sensibilität der Filter gegenüber den Betriebsbedingungen jeder spezifischen Anlage erhöht. Im Gegensatz zu anderen Diagnosetools, die nur verallgemeinerte Daten und Nutzerannahmen zur Analyse verwenden, kombiniert TCO Diagnostic reale, lokale Filterleistungsergebnisse mit lokalen Betriebskosten, um die genauesten Filtersystemberichte auf dem gesamten Markt zu erstellen. Daraus ergibt sich ein effektiveres und effizienteres Management gebäudespezifischer HVAC-Anlagen.

„TCO Diagnostic stärkt die Position von AAF International als führender Anbieter von Hightech-Lösungen für die Luftfiltrationsbranche“, sagte Phil Whitaker, CEO von AAF. „Facility Management-Teams können auf uns als vertrauenswürdiger Berater zählen, dass wir Filtrationsprüfungen und andere Diagnosen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Luftfiltersysteme jederzeit auf einem optimalen Niveau laufen. Wir sind von diesem Produkt derart überzeugt, dass AAF selbst die Software als Haupttool für seine eigenen Forschungs- und Innovationsanstrengungen verwendet.“

TCO Diagnostic analysiert das aktuelle HVAC-Filtersystem einer Anlage und vergleicht es mit bis zu drei alternativen Optionen, wobei die jährlich anfallenden Kosten für Wartungsaufwand, Energie, Gesamtluftströmung des Systems, Filter, Lüftereffizienz und vieles mehr berücksichtigt werden. Für die Analyse werden umfassende Filterprüfberichte genutzt, um vollständig objektive Ergebnisse zu generieren. Diese Ergebnisse werden dann in einem Bericht ausgewertet, in dem die berechneten Einsparungen auf die Gesamtbetriebskosten des Filters, einschließlich möglicher Energieeinsparungen, deutlich dargelegt werden. TCO Diagnostic enthält die umfassendste Datenbank an Prüfberichten gängiger Filter unterschiedlicher Hersteller und bietet plattformübergreifende Kompatibilität für PCs, Tablets und Smartphones.

„Das Tolle an diesem Tool ist, dass es echte Filterleistungsdaten verwendet und das aktuelle Filtersystem einer Anlage mit anderen Filtersystemen vergleicht, mit denen möglicherweise Energie und Geld gespart werden könnten“, so Michael Osborne, ein Berater von AAF und ehemaliger Vice President of Global Research & Development, der an der Entwicklung von TCO Diagnostis mitgewirkt hat. „Wann immer ich dieses Tool Kunden zeige, sind sie begeistert von der Tatsache, dass die Analyse anhand von Filterprüfberichten und klare Daten generiert wird.“

„TCO Diagnostic ist ein ausgefeiltes Instrument in Bezug auf die Analyse, dennoch ist es völlig transparent“, ergänzt Brian Abel, North Texas Branch Manager bei AAF . „Die von dieser Software erstellten Berichte sind für Facility Manager unglaublich nützlich, da sie Systemvergleiche für jedes Filtersystem ermöglichen. Die über TCO Diagnostic erstellten Berichte untermauern die Ergebnisse des Energy Systems Lab an der Texas A&M University, dass durch die Verbesserung betroeblicher Strategien der Energieverbrauch von Gebäuden um 10 bis 40 Prozent reduziert werden könnte.“

Um nähere Information über TCO Diagnostic zu erhalten, klicken Sie bitte hier.