Dienstag, 9. Februar 2016

Daikin Industries Ltd. (Hauptsitz: Osaka; Representative Director, Präsident und CEO: Masanori Togawa) („Daikin“) hat über seine Tochtergesellschaft American Air Filter Company Inc. (Hauptgeschäftsstelle: Louisville, Kentucky; Representative: Philip Whitaker) („AAF“) beschlossen, den US-amerikanischen Luftfilterhersteller Flanders Holdings LLC (Hauptgeschäftsstelle: Washington, North Carolina; Representative und CEO: Peter Jones) („Flanders“) zu übernehmen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 430 Millionen US-Dollar (ca. 50,7 Milliarden Yen bei einem Wechselkurs von 1 USD = 118 JPY). Daikin plant den Erwerb aller Anteile an Flanders von einer Aktionärsgruppe unter der Leitung eines verbundenen Fonds von Insight Equity Holdings LLC (Unternehmenszentrale: Southlake, Texas, USA; Representative: Ted W. Beneski) („Insight Equity“). Die Übernahme wird voraussichtlich im April 2016 nach Abschluss der erforderlichen Verfahren abgeschlossen werden. 

Als ein führender Luftfilterhersteller in den USA ist Flanders besonders versiert in Produkten mit hoher Funktionalität und hohem Mehrwert, die in industriellen Reinräumen zum Einsatz kommen, wie man sie beispielsweise in den Bereichen Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung findet. Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Sortiment, das sich von gewerblichen bis hin zu wohnwirtschaftlichen Zwecken erstreckt, und ein landesweites Vertriebsnetz. Flanders besitzt Produktionsstandorte unweit bedeutender US-amerikanischer Metropolen wie Chicago und New York und zeichnet sich besonders durch kurze Lieferzeiten und niedrige Logistikkosten beim Versand seiner wettbewerbsfähigen Produkte aus.

Mit der Gründung seiner bisherigen Produktionsstandorte in Japan, Nordamerika, Europa, China und Südostasien hat Daikin sein Filtergeschäft über seine Tochtergesellschaften AAF und Nippon Muki Co., Ltd. erweitert. Seine Produkte konzentrieren sich auf Filter für Klimaanlagen zur gewerblichen Nutzung in Gebäuden, Fabriken und technischen Bereichen, darunter Staubabscheidungssysteme für Produktionsanlagen. AAF hat sich in jeder Region der Welt fest etabliert und kümmert sich um Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Wartung von Produkten, die die Bedürfnisse eines weitläufigen Marktes erfüllen. 

Mit dieser Übernahme wird der Geschäftsbereich Flanders in AAF integriert. Dies ermöglicht AAF, sein weltweites Vertriebsnetz zu nutzen, um die Reinraum-Ausrüstung und High-End-Luftfilterprodukte zu vermarkten, für die Flanders bekannt ist. Diese Kombination macht AAF nicht nur zu einem führenden Hersteller in den USA, bei denen es sich, den Berichten zufolge, um den größten Luftfiltermarkt der Welt handelt, sondern positioniert AAF auch als ein führendes Unternehmen auf dem Weltmarkt. 

Infolge der Übernahme wird sich das Filtergeschäft der Daikin Group zu einem Geschäftsfeld mit einem Umsatz von mehr als 850 Millionen US-Dollar (etwa 100 Milliarden Yen bei einem Wechselkurs von 1 USD = 118 JPY) entwickeln. Es werden künftige Synergien mit dem Klimageschäft erwartet, sobald sich das Filtergeschäft – als dritte Säule nach Klimatisierung und Chemikalien – in ein Kerngeschäft von Daikin verwandelt hat. Darüber hinaus trägt diese Kombination dazu bei, die Umgebungsluft in Wohnhäusern, Gebäuden und Fabriken zu verbessern, globale Umweltprobleme, wie die Verringerung der Luftverschmutzung, besser zu bewältigen und das weltweit steigende Bedürfnis nach angenehmen Luftverhältnissen zu erfüllen.