Mittwoch, 1. Juli 2015
In dieser Woche prädentierte American Air Filter® das neueste Mitglied seiner FabriPulse®-Familie der Taschenabscheider – FabriPulse® Fusion. FabriPulse® Fusion ist die optimale Lösung für eine Vielzahl von Problemen mit der Luftqualität und kann auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten werden. Er wurde speziell entwickelt, um neue Maßstäbe in der traditionellen Staubabscheidung zu setzen und eine unschlagbare Kombination aus Hochleistungs-Filtration und systemeigener Stärke zu schaffen.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Fusion zählen minimale Lebenszykluskosten, geringer Stromverbrauch, einfache Instandhaltung, verringerte Emissionen und die kompakte, modulare Bauweise.

Das flexible, modulare Design ist einfach zu installieren und zu warten und erfüllt die strengen Effizienzanforderungen, wie sie die aktuellen Umweltschutzauflagen vorgeben. Jeder FabriPulse® Fusion wird aus einer Kombination aus drei verschiedenen Basismodulen gefertigt, was wiederum die Auswahl aus einer breiten Palette an Filtergrößen ermöglicht.


Der Fusion besitzt eine maximale Filterfläche in einem Filtergehäuse von minimaler Größe und wurde entwickelt, um sich an Veränderungen der Emissionsvorschriften anzupassen und gleichzeitig von Flansch zu Flansch einen möglichst niedrigen Differenzdruck zu erzeugen.

FabriPulse® Fusion von AAF wurde entwickelt, um einen optimalen Rest-Differenzdruck zur maximalen Staubaufnahme zu erzeugen. Durch diese Funktion als Filterhilfsmittel wiederum werden die Effizienz gesteigert und die Betriebskosten gesenkt. Es wird Druckluft verwendet, um die Filtermedien automatisch zu reinigen und so einen maximalen Wirkungsgrad im laufenden Betrieb zu gewährleisten.

Um nähere Informationen über FabriPulse® Fusion zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Pam Henley, Manager of Marketing & Communications – Power & Industrial Division, unter phenley@aafintl.com.

ÜBER AAF

AAF International, ein Mitglied der DAIKIN-Gruppe, bietet seit 1921 erstklassige Luftfilterprodukte und Dienstleistungen. Mit Sitz in Louisville, Kentucky, unterhält AAF Niederlassungen in 26 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.500 Mitarbeiter. AAF entwirft, entwickelt und produziert Luftfilterlösungen für den Einsatz in Handel, Gesundheitswesen, Reinraum, Transport, Kernkraft, Diesel- und Gasturbinen und hat sich auf die Bereitstellung branchenweit führender Filteranlagen für sämtliche Industrieanwendungen spezialisiert. Nähere Informationen finden Sie online auf aafintl.com.
###