Coal

Mehr saubere Luft

Ein Schüttgutfördersystem ist erfolgreich, wenn das geförderte Material ordnungsgemäß von Band zu Band oder in Vorratsbehälter und Lagerbestände transportiert wird. Eine Fördersystemausführung hat sich schon immer auf die strukturelle Integrität des Systems und die Auswahl der mechanischen Bauteile konzentriert. Sichtbarer Staub, der während des Kohletransports entsteht, kann schwerwiegende Probleme verursachen. Der erzeugte Staub kann nicht nur eine Trübung der Luft verursachen und die Sichtweite verringern, er kann sich auch in den mechanischen Bauteilen des Förderbandes ablagern und dort Defekte und unerwarteten Wartungsbedarf hervorrufen. Darüber hinaus kann sich Staub in Arbeitsbereichen ablagern und für die Arbeiter eine gefährliche Arbeitsumgebung schaffen. Früher haben viele Kohlekraftwerke Trockenstaubabscheider eingesetzt, um  die  durch Materialhandhabungsanwendungen  erzeugten Luftverunreinigungen  zu verringern. Vor dem  Hintergrund weltweit zunehmender strengerer Vorschriften bezüglich explosiver Stäube sowie steigender Kosten von Explosionsunterdrückungssystemen gehen immer mehr Kunden zu den kostengünstigen Nassabscheidern über.

Die Herausforderung

Ein zentrales Kohleenergieversorgungsunternehmen kontaktierte AAF, da es eine Lösung für mehrere Probleme benötigte, die es bei der Umstellung auf Kohle aus dem Abbaugebiet Powder River Basin (PRB) hatte. Bei den derzeit eingesetzten Schlauchfilter kam es zu vielen Problemen im Betrieb, hauptsächlich wegen des neuen Kohletyps und seiner spezifischen Eigenschaften. Der  Kunde  war  wegen  der  Einhaltung der  NFPA- Vorschriften, der Verhinderung von Brandgefahren und auch mit der Beibehaltung seines derzeitigen Status als zuverlässiger und kosteneffizienter Erzeuger von Strom für seine Kunden besorgt.

Die Lösung

AAF   stellte   den    RotoClone®      W    in   Edelstahl- 304-Ausführung einschließlich einem  90-Grad- Auslasskrümmer zur Verfügung, der mit nur minimalen Konstruktionsveränderungen in den vorhandenen Raum passte. Diese Anlage dient nicht  nur  als kompakte Feuchtluft-Reinigungsvorrichtung, sondern  ist   auch eine  bewährte  und  zertifizierte Brandschutzbarriere. Dies macht sie zu einer perfekten Lösung für diese Anwendung mit Explosionspotenzial. Aufgrund seiner Konstruktion und den Betriebseigenschaften  konnte der RotoClone®  W auf der vorhandenen Plattform der Kunden installiert werden und in einem schwierigen Umfeld ohne Abrasions- und Vibrationsprobleme betrieben werden.

Vorteile

Der  Kunde  war  mit   der  Erstinvestition und  den Betriebseinsparungen in Verbindung mit dem Wechsel zum  RotoClone®    W  vollkommen zufrieden. Er  hat vor  Kurzem ein  Programm ins  Leben gerufen, um weitere  Nassabscheideranlagen zu   erwerben  und weitere Ausrüstungskomponenten an seinem Standort auszutauschen.