AAF modernisiert Kaffeeröster

Die Kaffeeproduktion ist der industrielle Prozess der Verarbeitung der rohen Kaffeepflanze zu fertigem Kaffee, wie wir ihn jeden Tag genießen. Dieser Prozess, durch den die meisten von uns jeden Morgen ihren Muntermacher erhalten, besteht allgemein im Sortieren, Reinigen, Rösten, Abkühlen und Verpacken. Nachdem die Bohnen sortiert und gereinigt wurden, werden sie in einen entsprechend geeigneten Röster gegeben, der das Bohneninnere auf bis zu 204 °C erhitzt.   Beim Rösten von Bohnen geht es darum, Polysaccharide an die Oberfläche der Bohne zu befördern.  Wenn diese Zucker karamellisieren, wechselt die Farbe von grün zu braun.  Anschließend werden die Bohnen auf ein Abkühlblech geschüttet, wo sie in Bewegung gehalten werden, während Luft durch das perforierte Metallgitter gesaugt wird und die Bohnen abkühlt. Das  Heizverfahren während  des  Röstens  erzeugt  verschiedene Emissionen, einschließlich Partikel, flüchtige  organische Verbindungen und  andere  Verbrennungsprodukte.    Diese  Emissionen erfordern Umweltkontrollmaßnahmen  wie Staubabscheidung und Partikelwäscher, die zur Aufrechterhaltung eines sicheren und sauberen Verfahrens eingesetzt werden.

Die Herausforderung

Der Kunde wandte sich an AAF, um ein Abscheidesystem zur Beseitigung von Dämpfen in seiner Kaffeerösterei zu  entwerfen und  zu  installieren. Die  Emissionen aus   der  Rösterei   erzeugten  schädliche   Dämpfe in  der   Kaffeeverarbeitungsanlage und   stellten  ein Sicherheitsrisiko für Arbeiter und Maschinen dar. In der  Rösterei kam  es  aufgrund der  Temperatur des Rösters und der Ansammlung von Ablagerungen und Ölen in den Leitungen schon ein paar Mal zu Bränden im Abluftsystem. Der Kunde benötigte ein neues System, um die Dämpfe beseitigen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Die Lösung

Auf der Grundlage der Anwendung und des beengten Raums empfahl AAF den Einsatz eines RotoClone® W in diesem Verfahren. Diese Anlage verwendet Wasser als Filtermedium und hat einen in der Anlage eingebauten Lüfter. Aufgrund der Leistungsfähigkeit des RotoClone® W konnte eine kleinere Anlage eingesetzt werden, die dem  begrenzten Platz des  Kunden entsprach.    Da der RotoClone® W darüber hinaus Wasser zum Filtern der Luft verwendet, bietet er eine Brandbarriere, die ein Übergreifen von Bränden verhindert, ohne dass zusätzliche Brandschutzmaßnahmen bzw. Brandmelder erforderlich sind.   Schließlich war der RotoClone®  W perfekt für diese Anwendung geeignet, da er der einzige Staubabscheider ist, der feuchten und hygroskopischen Staub bewältigen kann, wie er in Röstereien vorherrscht.

Vorteile

Mit Anleitung von AAF war der Kunde in der Lage, den RotoClone® W im Innenbereich und hoch an der Wand zu  installieren.   Damit wurde  wertvoller Bodenraum gespart. Dem Kunden bot er die notwendigen Emissionskontrollen und den benötigten Brandschutz. Der Kunde war mit der von AAF bereitgestellten Lösung zufrieden und seine Kunden wiederum waren glücklich über den perfekt gerösteten Kaffee.