Staubschutz erklimmt mit Flugzeughersteller neue Höhen

Bei  der  Präzisionszerspanung von  Tragflächen, Schaufeln und  anderen  Komponenten  aus Hochtemperaturlegierungen für die Flugzeugbranche fallen große Mengen schwerer Partikel an. Zusätzlich zu den potenziellen Gesundheitsrisiken dieser Verfahren für die Arbeiter stellen die Partikel auch eine Gefahr für Umwelt und Sicherheit dar. Ein Zerspanungsbetrieb,  der sich auf das Präzisionsschleifen von Metallen und Legierungen für Anwendungen im Luftfahrtbereich spezialisiert, brauchte etwas Besseres als seine aktuelle Staubabscheideanlage. Das vorhandene Beutelfiltergehäuse war nicht effizient genug bei der Staubabscheidung beim Impulszyklus und darüber hinaus zu wartungsintensiv.
AußerdemwarderBetriebnichtgeradeglücklichdarüber,dassdasWartungspersonalbeimWechselderFilterbeutel über die verschmutzte Seite in das Beutelgehäuse musste.

Die Herausforderung

Nach  mehreren Betriebsjahren kam  die  Werksleitun zu der Überzeugung, dass der vorhandene Beutelstaubabscheider eines führenden Konkurrenten schlicht  nicht  effizient genug  bei  der  Staubabgabe beim  Impulsreinigungszyklus war,  und  dadurch  den Wartungsaufwand erhöhte. Im  Werk  ist  das  Metallschleifen ein  automatisierter Prozess, der innerhalb einer umhausten Arbeitsstation erfolgt. Der beim Schleifen erzeugte Metallstaub kann sehr dicht  sein und  erfordert einen entsprechenden Luftstrom zum Ablass und einen angemessenen Entzündungsschutz. Diese Umstände bedingten eine Neuplanung der Luftkanäle zwischen der Arbeitsstation und dem Staubabscheider.

Die Lösung

Für die Staubabscheidung wurden ein Patronenfilter und ein Gebläse der Baureihe OptiFlo®  installiert. Außerdem   wurde   ein   spezieller  Vorfilterabschnitt in den Staubabscheider integriert. Durch diesen Abschnitt können die schwereren Metallpartikel direkt in den Auslasstrichter fallen, wodurch die Belastung der Filterpatronen reduziert wird. Das Gebläse und die Luftkanäle wurden so geplant, dass alle Metallpartikel bis zum Staubabscheider transportiert werden. Die vorsichtig kalkulierte Filterflächenbelastung gewährleistet eine effiziente Impulsreinigung, welche die Lebensdauer der Patronen verlängert. Und schließlich wurde  für  den  Fall einer Verpuffung ein schnellschließendes Isolierventil zum  Schutz  des Staubabscheiders und des Werks eingebaut.

Vorteile

• Der OptiFlo® -  Staubabscheider läuft  mit  nur  0,5 kPa Druckverlust und gewährleistet eine wirksame Belüftung der Zerspanungsstation.
• Die  leicht  zugänglichen Patronen können  an  der Außenseite des Staubabscheiders gewechselt werden und minimieren so den Kontakt mit dem Staub beim Patronenwechsel.
• Griffe mit Hebelschloss und Scharniertüren sorgen dafür,  dass  nichts  herunterfallen kann.  Außerdem werden für die Wartung keine Werkzeuge benötigt.