Material Handling Reduced 

Bei Massenrohstoffen wie auch bei Fertigerzeugnissen wie Süßwaren oder Arzneitabletten kann es bei jedem Richtungs- oder Transportbandwechsel und Auswurf zu Staubentwicklung kommen. Bis zu ein Prozent des Produktstroms wird während der Beförderung in einer komplexen Materialtransportanlage in die Luft freigesetzt. Bei bereits vorhandenen Anlagen können Staubquellen durch Beobachtung und durch Einsatz einer leistungsfähigen Prüflampe im Halbdunkel bestimmt werden. Bei in Planung befindlichen Anlagen sind die Vorgaben der jeweiligen Herstelleranweisungen maßgeblich. Normalerweise werden Übergangsstellen umschlossen und/oder mit einem Abzug versehen, insbesondere an Aufstiegen oder Auswürfen, wo natürliche Luftwirbel entstehen können, die bei der Bestimmung des Abzugsdurchflusses berücksichtigt werden müssen. Planer haben hier die Wahl zwischen einem „Einsatzfilter“, d. h. einem kleinen Pulse-Jet-Taschenfilter mit integriertem Lüfter, der ohne Luftführungsanlage auskommt, und einem Komplettsystem, bei dem der Staub von sämtlichen Abzugsstellen über ein Führungssystem zu einer zentralen Entstaubungs- und Lüftungsanlage geleitet wird.  Der OptiFlo RC sowie der FabriPulse Fusion sind für diese Anwendungen die ideale Lösung.