Extrusions Reduced 

Bei der Extrusion wird verflüssigtes oder geschmolzenes Material unter Druck aus einer formgebenden Öffnung bzw. Düse gepresst. Nach dem Austreten aus der Düse verfestigt sich das verarbeitete Material durch Druckentlastung und schnelle Abkühlung. Das Verfahren wird für die Verarbeitung etwa von Kunststoff, Metall oder auch Lebensmitteln eingesetzt.  Der Extrusionsprozess ist nicht mit einer außergewöhnlich hohen Umweltbelastung verbunden, aber durch ölgeschmierte Düsen können Öl-Aerosole entstehen. Insbesondere bei der Verarbeitung von Lebensmitteln kann es auch zur Freisetzung von Stäuben oder Feuchtigkeit kommen. Unter Umständen ist eine Kapselung der Extrusionsstelle erforderlich, aber häufig reicht dank des thermischen Auftriebs eine geschlossene Abzugshaube zur Abscheidung freigesetzter Dämpfe oder Stäube aus. Der eingesetzte Filter muss auf die anfallenden Schmutzstoffe abgestimmt sein. Für den Lebensmittelbereich ist in den meisten Fällen der Edelstahl-Abscheider RotoClone W die optimale Wahl.