Shotblasting 

Der beim Schrotstrahlen erzeugte Staub birgt naturgemäß ein erhebliches Risiko von Schäden durch Abrieb an der Filtrationsausrüstung. Bei einem korrekt ausgelegten und sachgemäß betriebenen System sollte kein unzerstörtes Schrot in den Filter gelangen, jedoch lässt sich nicht vermeiden, dass abgetragener Grundwerkstoff (als Staub) und Schrotsplitter in den Filter eingesogen werden. Die beim Schrot- oder Glasperlenstrahlen anfallenden Schrot- bzw. Glassplitter sind scharfkantig und gelangen mit beträchtlicher Geschwindigkeit in den Abscheider. Filter von AAF sind entweder mit einem robusten Ablenkblech im Einlass ausgerüstet oder mit einem speziell hierfür konstruierten abriebfesten Einlass, um die Gefahr von Schäden durch Abrieb einzudämmen.  Zur Auflösung unerwünschter Spannungen in geschweißten Aluminiumwerkstücken wird oft Kugelstrahlen mit Glas-, Keramik- oder Kunststoffperlen verwendet. Zur Eindämmung der bei diesem Verfahren von dem anfallenden Aluminiumstaub ausgehenden Explosionsgefahr hat sich der AAF RotoClone N mit ATEX-konformen Funktionen und Eigenschaften bewährt.