Crushing Reduced

Brechanlagen werden vor allem in der Schotter- und Zementherstellung, aber auch zum Zerkleinern von Kohle und metallischen Erzen verwendet. Langsame, große Brecher wie z. B. Backen- oder Kegelbrecher sind hinsichtlich der Luftabfuhr relativ unkompliziert zu handhaben, da die Luft einfach am Auswurf des Brechers abgesaugt werden kann. Hochtourige Prallbrecher und Schlagmühlen sind hingegen komplizierter, da sie die Luft insbesondere bei fehlender Drosselspeisung aufwirbeln. Diese begrenzt die Luftmenge, die einströmen und schließlich als Staubwolke ausgelassen werden werden kann. Auslassseitige Entstaubungsanlagen müssen deshalb immer die Geschwindigkeit der ausströmenden Luft bzw. der erzeugten Luftstöße berücksichtigen. Für größere Anlagen werden Pulse-Jet-Taschenfilter wie der FabriPulseFusion benötigt. Auch der OptiFlo RC ist geeignet. Wird Kohle oder ein anderer Brennstoff verarbeitet, ist Explosionsschutz erforderlich.