Frying Reduced 

Bei Frittiervorgängen in kleinerem Umfang werden die entstehenden Dämpfe normalerweise höchstens durch einen abwaschbaren Fettfilter geleitet und ansonsten ohne weitere Aufbereitung direkt in die Atmosphäre geleitet. Bei Frittiervorgängen in industriellem Umfang hingegen müssen die entstehenden Dämpfe zum Schutz von Innenräumen abgesaugt und vor der Ableitung ins Freie aufbereitet werden. Um Fettablagerungen entgegenzuwirken, müssen die eingesetzten Kanäle möglichst kurz gehalten und so angeordnet werden, dass Ölrückstände von selbst ablaufen können. Nachgeschaltet muss eine Abluftbehandlung stattfinden, die meist mit einem selbstreinigenden Wäscher wie dem RotoClone W vollzogen wird. Oft ist dies ausreichend, doch bei besonders strengen Emissionsgrenzen ist dem Wäscher gegebenenfalls ein System zur Geruchsneutralisation nachzuschalten, etwa in Form einer UV-Reaktionskammer, eines chemischen Wäschers oder eines Aktivkohlefilters.