Coating Reduced 

Arzneitabletten werden oft mit Zucker oder Farbstoff beschichtet. Die Schicht wird als wässrige Lösung in einer Beschichtungstrommel auf die Tabletten aufgetragen – typischerweise mit Anlagen wie etwa einem proprietären „Acella Cota“-System. Um dem oft hohen Feuchtigkeitsgehalt der Abluft entgegenzuwirken, stellt ein Nassabscheider wie der RotoCloneW stets eine sichere Lösung dar. Die Abluft weist einen hohen Wärmegehalt auf. Hier bieten Trockenfilter wie der FabriPulse M die Möglichkeit der Energierückgewinnung, sofern der Feuchtigkeitsgehalt zuverlässig geregelt ist und ein Durchnässen des Filtermaterials so verhindert wird. Auch im Straßenbau wird mit Beschichtungen gearbeitet – grober Schotter wird mit einer Bitumenschicht versehen, bevor er auf eine vorbereitete Asphaltteermakadam-Unterlage aufgebracht wird. Der Beschichtungsvorgang macht eine Absaugung erforderlich. Der FabriPulse Fusion ist dabei die optimale Wahl für Prozesse mit ausreichendem Trockenstaubgehalt der Abluft zur Aufnahme der Bitumen-Aerosole. Für alle anderen Fälle ist der RotoClone N die sichere Alternative. Auch Gusseisen- oder Stahlrohre werden zum Schutz vor Korrosion oft mit Bitumen beschichtet. Hier ist RotoClone N der ideale Abscheider.