Material Handling 

Dank der Vielfalt an möglichen Materialien und Handhabungsverfahren ist die Materialhandhabung das breiteste Anwendungsgebiet überhaupt. Für Süßungsmittel, Geschmacksstoffe und Farbstoffe in Softdrinks und Süßwaren ist der RotoClone W aufgrund seines ultra-kompakten Designs und seines sicherheitsgerichteten Ausfallverhaltens die ideale Lösung. Außerdem entfällt die Notwendigkeit häufiger Wartung leerer Auffangbehälter, da der abgeschiedene Staub als Lösung weg gespült wird. Das andere Extrem ist die Entladung von Schüttgut aus Schiffen, wie beispielsweise Zement oder Rohphosphat. Hier sind größere oder kleinere Modelle aus der Schlauchfilterreihe mit Druckstoßabreinigung von AAF die erste Wahl. Insbesondere der FabriPak II und der FabriPulse M bieten sich als zuschaltbare Filter an Übergabepunkten der Förderbandanlage an.   Der äußerst kostengünstige Patronenfilter OptiFlo RC ist ebenfalls attraktiv für zentrale Systeme, bei denen mehrere Materialumschlagpunkte mit hohem Staubaufkommen über Rohrleitungen an einen einzelnen Filter angeschlossen sind. Dieser wird oft über dem letzten Förderband angebracht, um angesammeltes Material in agglomerierter Form wieder in den Materialfluss einzuspeisen.  Produkte wie Kohle, Koks, Sinter, metallische Erze und Konzentrate, Rohphosphat, Düngemittel, Kalkstein, Kalk, Schlacke und Zement sind nur einige der Materialien, mit denen AAF Erfahrungen in diesem riesigen Anwendungsgebiet gesammelt hat.