Luftreinigungssysteme

Der Funktionsumfang von Luftreinigungssystemen, welche die Sicherheitsanforderungen von kerntechnischen Anlagen erfüllen, geht weit über das bei Luftfiltern übliche Maß hinaus.  Diese Systeme werden verwendet, um die Freisetzung von radioaktiven luftgetragenen Verunreinigungen in die Arbeitsumgebung des Kernkraftwerks und in die Außenatmosphäre zu verhindern.  Es handelt sich hierbei um hochtechnologische Sicherheitssysteme, die dazu dienen, Partikel und radioaktives Jod aus der kontaminierten Luft herauszufiltern. 

Die in einem AAF Luftreinigungssystem verbauten und in einem Filtergehäuse installierten Komponenten, die sich aus mehreren Filterbänken zusammensetzen, werden von AAF selbst hergestellt, wobei das Unternehmen auf mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Luftfiltersystemen zurückblicken kann.  AAF verfügt dank seiner umfassenden Branchenerfahrung auf dem Gebiet von Luftreinigungssystemen über die einzigartigen Kompetenzen eines Systemlieferanten. Dadurch sind wir in der Lage, effektive und seit vielen Jahren bewährte Komponenten für diese Filtersysteme für kerntechnische Anwendungen anzubieten.

Aufbau der Filtersysteme

Gekapselte Filtersysteme bestehen aus vorgefertigten Gehäusen aus lackiertem Karbonstahl oder Edelstahl mit integrierten Halterungen und inneren Rahmenkonstruktionselementen zur Sicherung der Komponenten.  Diese Komponenten umfassen normalerweise Wasserabscheider, Vorfilter und HEPA-Filterbänke, Aktivkohleadsorber in Patronen oder wiederbefüllbaren Betten, sowie Zusatzkomponenten wie Messvorrichtungen für die Volumenstrom-, Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung, Brandmelde-/Sprühwasserlöschsysteme, elektrische Heizungen, Kühlschlangen und Gebläse-/Motor-Sets.

Der Volumenstrombereich umfasst Werte von mehreren Hundert bis 30 000 cfm oder mehr.  Darüber hinaus kommen in bestimmten Anwendungen in Kernkraftwerken ausschließlich Filterbänke zum Einsatz.  Diese umfassen Montagerahmen für Filterzellengruppen, Filter mit mittlerer Effizienz oder HEPA-Filter, integrierte Plena oder Kanäle.

Klimatisierungssysteme

Sowohl die nuklearen Luftreinigungssysteme als auch die Luftkühlungskapazitäten sind in Kernkraftwerken von entscheidender Bedeutung für den sicheren Betrieb der Anlage. Dies gilt nicht nur für den Betrieb unter Normalbedingungen, sondern auch für eine etwaige Sicherheitsabschaltung in einer Notsituation, bei der die hierfür erforderlichen Kühlkapazitäten bereitgestellt werden müssen.  Containmentkühler, Lüftungsanlagen und andere handelsübliche oder sicherheitsklassifizierte Luftkühler kommen zum Einsatz, um die Lufttemperatur konstant zu halten und werden als Kühler mit speziellen Anwendungsbereichen für wesentliche Teile der Anlage oder Betriebsbereiche genutzt.  Das Herzstück der meisten Anwendungen ist eine AAF Heiz- oder Kühlschlange.  Kühlschlangen von AAF sind individuell für die jeweiligen Anwendungsbereiche konzipiert und erfüllen die Anforderungen nach ASME N-Stamp.

Ingenieurdienstleistungen

AAF NES bietet Ihnen Unterstützung bei der Nachrüstung, Überholung oder beim Umbau bestehender Heizungs-/Kühlungs- oder Filtrationsanlagen.  Durch unser NQA-1-Qualitätssicherungsprogramm und die Zusammenarbeit mit sicherheitsbewussten Lieferanten sind wir in der Lage, Komponenten mit einem hohen Sicherheitsfaktor auszuliefern.  


Fähigkeiten-Broschüre

Produktpalette Nuklear

Bitte weisen Sie dieser Komponente eine Datenquelle zu.