Eine saubere Lösung für kugelgestrahltes Aluminium

Kugelstrahlen wird häufig mit dem Beschuss von Metallen mit Strahlmitteln oder sehr kleinen Aluminiumkügelchen in Verbindung gebracht, um Materialeigenschaften wie Fließspannung und Porosität zu verbessern. Dieses Verfahren kann auch die Lebensdauer eines Bauteils verlängern, da es dadurch weniger zu Rissen oder Brüchen neigt. Kugelstrahlen ist dem Sandstrahlen sehr ähnlich, jedoch ist Kugelstrahlen weniger abrasiv und trägt weniger Material vom Grundmaterial ab, was zu verringerter Stauberzeugung führt. Ohne ausreichende Belüftung kommt  es in Strahlkabinen zu einer problematischen Ansammlung von Aluminiumresten auf dem Boden und anderen Flächen sowie zu einer Verteilung von Aluminiumstaub und Strahlpartikeln in der Luft. Diese Partikel sind hochgradig brand- und explosionsgefährlich und erfordern den Einsatz entsprechend entwickelter Ausrüstungen und Systeme, um die Risiken zu minimieren. Eine Explosion könnte den gesamten Betriebsprozess eines Unternehmens stilllegen, da umfangreiche Inspektionen und Reparaturen durchzuführen sind. Ein industrieller Hersteller von geschweißten Aluminiumkomponenten für die Fertigung von Brückenbauteilen setzte Kugelstrahlen für die Endbearbeitung seiner Teile ein. Kugelstrahlen wird häufig in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt und ist ein effektives Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, das Metall- und Legierungsteile stärkt, für Spannungsentlastung sorgt und gleichzeitig die Ausbreitung von Mikrorissen verhindert.

Die Herausforderung

Die  Strahlmittelrückstände erzeugen zusammen mit dem feinen Aluminiumstaub der Schweißbaugruppen eine erhebliche Staubmenge, die während des Strahlens entfernt werden muss. Die größte Herausforderung des Kunden war die mit Aluminiumstaub belastete Luft mit hohem Explosionspotenzial. Dafür war eine sorgfältig entwickelte Lösung erforderlich.

Die Lösung

Der RotoClone® N ist für diese Aluminiumkugelstrahlanwendung perfekt,  weil  als Abscheidemedium Wasser verwendet wird, wodurch die Ausrüstung grundsätzlich schon  explosionsgeschützt ist.  Die Anlage wurde speziell für den Umgang mit schwerer Staubbelastung entwickelt, wie sie beim Kugelstrahlen auftritt, und eignet sich für Belastungen mit bis zu zehn Partikel pro Kubikfuß.

Vorteile

Der RotoClone® N sorgte durch Beseitigung des in der Luft befindlichen Staubs für einen sicheren Arbeitsplatz. Da keine Patronen auszutauschen sind, sind die Mitarbeiter nicht länger Verunreinigungen durch verschmutzte Filter ausgesetzt. Die Trichterkonfiguration  des RotoClone® N ermöglichte eine fortlaufende Ableitung der Wasser/ Staub-Suspension.