Staubabscheider erleichtert das Freischneiden der Tiegel

Eine Sauerstofflanze ist ein Schneidwerkzeug, bei dem sehr hohe Temperaturen in Verbindung mit Drucksauerstoff zum Einsatz kommen und über 2700 Grad Celsius erreicht werden. Aufgrund der Flammenlänge muss der Bediener nicht direkt neben dem Tiegel stehen, wenn er einen Schnitt durchführt. In Spezialkabinen können Arbeiter die Böden der Hochofentiegel freischneiden. Mit der Zeit lagert sich eine Randschicht ab, die zu einer Mischung aus Schlacke und Eisen wird. Sauerstofflanzen werden verwendet, um die Schlackenreste zu Wartungs- und Reinigungszwecken herauszuschneiden. Das Freischneiden der Schlackenschicht muss innerhalb einer Kabine erfolgen, weil dabei eine dichte orangefarbene Wolke entsteht. Angesichts der Größe von Hochöfen können Tiegel über 30 Tonnen wiegen. Dadurch wäre die Benutzung einer üblichen Kabine schwierig und zeitaufwändig. AAF lieferte eine Lösung und entwickelte eine neue Kabine auf Schienen, mit der der Kunde die Tiegel einfacher und effektiver reinigen kann.

Die Herausforderung

Die  vorhandene Staubabscheideanlage lieferte nicht genügend Leistung, weil  sie  für  den  vorgesehenen Prozess  nicht   ausreichend  groß   bemessen  war. Das Freischneiden erzeugte große Mengen von Staubpartikeln, die  den  Luftstrom  der  vorhandenen Staubabscheideanlage massiv überforderten. Die Anlage hatte Schwierigkeiten bei der Impulsreinigung der Filter, sodass der Abscheider nur für kurze Zeit betrieben werden konnte. Daher mussten die Arbeiter beim Freischneiden immer wieder Pausen einlegen, um die verstopften Filter zu reinigen.

Die Lösung

Auf Empfehlung von AAF wurde die Abscheidegeschwindigkeit höher als üblich geplant, um die großen Staubwolken abzufangen, die in manchen Phasen der Arbeit entstehen. Ein AAF OptiFlo®- Patronenfilter, der  auf  schwere Staubbelastung und mehr Luftdurchsatz ausgelegt ist, sorgt für einen stetigen Betrieb beim gesamten Freischneidevorgang. Außerdem entwickelte AAF eine Lösung mit einer fahrbaren Kabine auf Schienen, mit der sich die Vorbereitung der Tiegel beschleunigen lässt.

Vorteile

Durch  die  Bereitstellung einer Kabine auf  Schienen können die Arbeiter die Tiegel nun schneller in die Schneidposition  fahren,  wodurch  die  Stillstandszeit für den Ofen und die Gesamtreinigungszeit verringert werden. Mit dem nun adäquat bemessenen OptiFlo® -Patronenfilter werden die dichten Staubwolken schnell beseitigt und die Anlage kann länger am Stück betrieben werden.