AAF weiß seit Langem um die Notwendigkeit eines neuartigen Gaskühlers, der nicht nur die Kühlung von Prozessgasen, sondern auch die Rückgewinnung der Wärme zur Verwendung für andere Prozesse ermöglicht. Deshalb hat AAF den Luft-Luft-Wärmetauscher Forced Air Cooler (FAC) entwickelt. Weltweit sind bereits 50 dieser Anlagen installiert oder in der Installation befindlich.

Der FAC eignet sich für die Kühlung von Ofen- oder Vorwärmergas sowie von Klinkerkühlergas. Mit seinen U-Rohr-Kühlern, Wassersprühtürmen und Kühlung durch Verdünnungsluft weist er gegenüber konventionellen Kühlmethoden zahlreiche Vorteile auf.

Der FAC kann dank seiner kompakten Maße auch dort eingesetzt werden, wo eine U-Rohr-Kühlung keinen Platz findet. Er kann so konfiguriert werden, dass er unabhängig von der Umgebungstemperatur eine konstante Austrittstemperatur aufrecht erhält. Bei der Kühlung des Gases kommt es anders als bei der Verdünnungs- und Sprühwasserkühlung nicht zu einer Volumenzunahme. Da das Rohrbündel in einem Stück transportiert werden kann, werden die Installationskosten niedrig gehalten.

Ein Thermoelement im Auslassschacht des FAC regelt die Lüftung und sorgt damit für eine konstante Austrittstemperatur. Es kann zwischen verschiedenen Schachtkonfigurationen gewählt werden, z. B. rohgasseitige, reingasseitige oder Seiteneinspeisung.