Dachhauben

Mithilfe von Abluft-Dachhauben lassen sich insbesondere während des Chargierens und des Abstichs Abgase oberhalb des Ofens auffangen und abscheiden. Die Dachhauben-Extraktion wird auch als Sekundärabscheidung bezeichnet. Üblicherweise ist die Dachhaube über ungekühlte Rohrleitungen mit der Haupt-Abgasentstaubungsanlage verbunden.

AAF plant und verkauft unter Berücksichtigung von Verfahren und Standortbedingungen sowohl fest montierte als auch bewegliche Dachhauben.

Seitenhauben

Ebenfalls eine entscheidende Rolle spielt die Abscheidungsmethode. AAF bietet neben stationären Hauben zur Montage oberhalb des Ofens auch Seitenhauben. Das Angebot von AAF umfasst dabei mobile und bewegliche Hauben, die den Verfahrensbetrieb geringstmöglich beeinträchtigen. Die Hauben können als Stahlblech- sowie als wassergekühlte Ausführung konfiguriert werden.