Blasting 

In der Mineralgewinnung bezeichnet Sprengen das Lösen von Gestein aus seinem natürlichen Gesteinsverband unter Einsatz von Sprengstoffen. Obwohl keine Maßnahmen zur Luftreinhaltung getroffen werden können, lassen sich Luftverunreinigungen durch vorangegangene Bohrvorgänge üblicherweise mittels eines Pulse-Jet-Taschenfilters an der Bohranlage abscheiden. Strahlen bedeutet, dass eine – in der Regel metallische – Oberfläche zu Zwecken der Vorbehandlung durch wiederholte Einwirkung eines abrasiven und meist aus Hartguss hergestellten Strahlmittels bearbeitet wird. Beim Strahlen kommen neben Mehrweg- auch Einweg-Strahlmittel zur Verwendung, welche meist als Nebenprodukt anderer Verfahren gewonnen werden, z. B. Kupferoxidschlacke bei der Kupferverhüttung. Auch Glas sowie andere kugelförmige oder weichere Materialien werden als Strahlmittel verwendet. Meist wird das Strahlmittel wieder aufgefangen und mittels „Luftspülung“ neu aufbereitet. Der freigesetzte Staub muss mittels Luftabzug von der bearbeiteten Oberfläche entfernt werden. OptiFlo RC, FabriPulse Fusion und RotoClone N wurden für sämtliche Anwendungen, die unter den Bereich „Sprengen und Strahlen“ fallen, bereits erfolgreich eingesetzt.